Richtungshören — Unter Lokalisation versteht man das Erkennen von Richtung und Entfernung einer Schallquelle als Richtungshören und Entfernungshören, also die Richtungslokalisation und die Entfernungslokalisation. Benennung der drei Ebenen oben: 1.… … Deutsch Wikipedia
Bregenzer Richtungshören — Das Bregenzer Richtungshören ist eine spezielle Methode der Verstärkungstechnik, die bei den Open Air Veranstaltungen der Bregenzer Festspiele eingesetzt wird und die erreicht, dass die auf der weltweit größten Seebühne agierenden Darsteller vom… … Deutsch Wikipedia
Natürliches Hören — Entsteht bei der Darbietung von Schall ein Hörereignis im Kopf des Zuhörers, wird mit dem Begriff Lateralisation die seitliche Auslenkung des Hörereignisses bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Anwendung 3 Literatur 4 siehe auch 5 … Deutsch Wikipedia
Hörapparat — Ein Hörgerät dient dazu, Hörverluste bei Schwerhörigen auszugleichen. Analoges Hinter dem Ohr Gerät Es ist ein wichtiges Hilfsmittel zur sozialen Eingliederung Hörgeschädigter. Von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst, werden Hörgeräte nach … Deutsch Wikipedia
Hörbrille — Ein Hörgerät dient dazu, Hörverluste bei Schwerhörigen auszugleichen. Analoges Hinter dem Ohr Gerät Es ist ein wichtiges Hilfsmittel zur sozialen Eingliederung Hörgeschädigter. Von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst, werden Hörgeräte nach … Deutsch Wikipedia
Hörgerät — Ein Hörgerät dient dazu, Hörverluste bei Schwerhörigen auszugleichen. Analoges Hinter dem Ohr Gerät Hörgeräte sind wichtige Hilfsmittel zur Alltagsbewältigung und zur sozialen Eingliederung Hörgeschädigter. Sie sind als Medizinprodukt definiert… … Deutsch Wikipedia
Hörgeräte — Ein Hörgerät dient dazu, Hörverluste bei Schwerhörigen auszugleichen. Analoges Hinter dem Ohr Gerät Es ist ein wichtiges Hilfsmittel zur sozialen Eingliederung Hörgeschädigter. Von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst, werden Hörgeräte nach … Deutsch Wikipedia
Hörverstärker — Ein Hörgerät dient dazu, Hörverluste bei Schwerhörigen auszugleichen. Analoges Hinter dem Ohr Gerät Es ist ein wichtiges Hilfsmittel zur sozialen Eingliederung Hörgeschädigter. Von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst, werden Hörgeräte nach … Deutsch Wikipedia
Lateralisation (Akustik) — Entsteht bei der Darbietung von Schall ein Hörereignis im Kopf des Zuhörers, wird mit dem Begriff Lateralisation die seitliche Auslenkung des Hörereignisses bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Anwendung 3 Literatur 4 … Deutsch Wikipedia
Tinnitus-Masker — Ein Hörgerät dient dazu, Hörverluste bei Schwerhörigen auszugleichen. Analoges Hinter dem Ohr Gerät Es ist ein wichtiges Hilfsmittel zur sozialen Eingliederung Hörgeschädigter. Von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst, werden Hörgeräte nach … Deutsch Wikipedia