Richtungshören

Richtungshören
Richtungshören,
 
das Unterscheiden und Erkennen der Richtung von Schallquellen; bewirkt zusammen mit dem Entfernungshören das akustische Raumerlebnis (Hören, Stereophonie). Das Richtungshören beruht auf dem beidohrigen Hören; der Richtungseindruck wird bis zu einem Schallpegel von 60 dB v. a. durch die Laufzeitdifferenz (unterschiedliche Entfernung der Ohren zur Schallquelle; Hornbostel-Wertheimer-Effekt), bei niedrigen und mittleren Frequenzen durch die Phasendifferenz, mit der die Schallwellen die Ohren erreichen, und bei höheren Frequenzen (über 1 000 Hz) und Schallintensität durch die Schalldruckdifferenz (unterschiedliche Bestrahlungsstärke durch »Schattenwurf« des Kopfs) bewirkt. Die absolute Richtungshörschwelle liegt bei einer Zeitdifferenz von 0,03 ms (Richtungsempfindlichkeit von 3º).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Richtungshören — Unter Lokalisation versteht man das Erkennen von Richtung und Entfernung einer Schallquelle als Richtungshören und Entfernungshören, also die Richtungslokalisation und die Entfernungslokalisation. Benennung der drei Ebenen oben: 1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bregenzer Richtungshören — Das Bregenzer Richtungshören ist eine spezielle Methode der Verstärkungstechnik, die bei den Open Air Veranstaltungen der Bregenzer Festspiele eingesetzt wird und die erreicht, dass die auf der weltweit größten Seebühne agierenden Darsteller vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Natürliches Hören — Entsteht bei der Darbietung von Schall ein Hörereignis im Kopf des Zuhörers, wird mit dem Begriff Lateralisation die seitliche Auslenkung des Hörereignisses bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Anwendung 3 Literatur 4 siehe auch 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Hörapparat — Ein Hörgerät dient dazu, Hörverluste bei Schwerhörigen auszugleichen. Analoges Hinter dem Ohr Gerät Es ist ein wichtiges Hilfsmittel zur sozialen Eingliederung Hörgeschädigter. Von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst, werden Hörgeräte nach …   Deutsch Wikipedia

  • Hörbrille — Ein Hörgerät dient dazu, Hörverluste bei Schwerhörigen auszugleichen. Analoges Hinter dem Ohr Gerät Es ist ein wichtiges Hilfsmittel zur sozialen Eingliederung Hörgeschädigter. Von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst, werden Hörgeräte nach …   Deutsch Wikipedia

  • Hörgerät — Ein Hörgerät dient dazu, Hörverluste bei Schwerhörigen auszugleichen. Analoges Hinter dem Ohr Gerät Hörgeräte sind wichtige Hilfsmittel zur Alltagsbewältigung und zur sozialen Eingliederung Hörgeschädigter. Sie sind als Medizinprodukt definiert… …   Deutsch Wikipedia

  • Hörgeräte — Ein Hörgerät dient dazu, Hörverluste bei Schwerhörigen auszugleichen. Analoges Hinter dem Ohr Gerät Es ist ein wichtiges Hilfsmittel zur sozialen Eingliederung Hörgeschädigter. Von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst, werden Hörgeräte nach …   Deutsch Wikipedia

  • Hörverstärker — Ein Hörgerät dient dazu, Hörverluste bei Schwerhörigen auszugleichen. Analoges Hinter dem Ohr Gerät Es ist ein wichtiges Hilfsmittel zur sozialen Eingliederung Hörgeschädigter. Von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst, werden Hörgeräte nach …   Deutsch Wikipedia

  • Lateralisation (Akustik) — Entsteht bei der Darbietung von Schall ein Hörereignis im Kopf des Zuhörers, wird mit dem Begriff Lateralisation die seitliche Auslenkung des Hörereignisses bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Anwendung 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Tinnitus-Masker — Ein Hörgerät dient dazu, Hörverluste bei Schwerhörigen auszugleichen. Analoges Hinter dem Ohr Gerät Es ist ein wichtiges Hilfsmittel zur sozialen Eingliederung Hörgeschädigter. Von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst, werden Hörgeräte nach …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”